Erreichtes / Unterstützung durch das Projekt
Frischwassertank
Von den Spenden des Adventskonzertes im Dezember 2014 wurde
ein 3200l fassender Frischwassertank für St. Anne´s gekauft. Dieser wird nun
regelmäßig mit gekauftem Frischwasser betankt. Unsere Kinder haben so,
wenigstens in der Schule, Zugang zu sauberem Trinkwasser und können sich mit
sauberem Wasser die Hände waschen.

Sanitäre Anlagen
Während des Besuches von Frau Neu und Frau Knappstein im Herbst 2015 wurde eine kleine Toilettenanlage für unsere Schule gebaut und auch fertiggestellt. Es handelt sich um zwei für unsere Begriffe sehr einfache, jedoch funktionales und für die dortigen Verhältnisse geradezu luxuriöse „Plumpsklos“ mit Sickergrube, die regelmäßig mit Chemikalien behandelt werden.
Zudem wurde eine Handwaschanlage gekauft, die mit dem sauberen Wasser aus dem Tank befüllt wird. So können sich die Kinder vor dem Essen und nach dem Toilettengang die Hände waschen, was eine deutliche Verbesserung der hygienischen Verhältnisse darstellt.
Im Sommer 2018 wurden die Toilettenanlagen dank unserer Spendengelder komplett saniert.
In den Tropen verwittern Gebäude aufgrund der viel stärkeren Niederschläge während den Regenzeiten und der viel stärkeren Sonneneinstrahlung um einiges schneller als in unseren Breitengraden, darum sind Sanierungen häufiger nötig.



Medizinische Versorgung
Seit April 2015 kommt
alle drei Monate ein Arzt in die St. Anne´s School. Neben einer obligatorischen
Wurmkur werden alle Kinder untersucht und falls nötig behandelt und mit
Medikamenten versorgt. Falls ein Kind schwerer erkrankt ist, versuchen wir, ihm
auch einen Krankenhausaufenthalt zu finanzieren. Der Arzt, der regelmäßig
unsere Partnerschule besucht, ist vor vielen Jahren selbst in Kibera
aufgewachsen und hat es als einer der wenigen geschafft, einen Schulabschluss,
der nur durch staatliche Stipendien finanziert wurde, zu erlangen und Medizin
zu studieren. Ich durfte ihn auf meiner Reise nach Kenia selbst kennenlernen.
Er erzählte mir, dass er die Kinder unserer Partnerschule als seine kleinen
Brüder und Schwestern ansieht. Aus diesem Grund berechnet er auch nur eine minimale
Gebühr für seine Besuche und den „Einkaufspreis“ für die Medikamente.



Matratzen für die Kleinsten
Die kleinsten Kinder der St. Annes School halten
noch Mittagsschlaf. Dies taten Sie bis zum Herbst 2015 direkt auf dem harten
Boden oder auf ein paar Pappkartons und Zeitungen. Bei ihrem Besuch im Herbst
2015 schafften Frau Neu und Frau Knappstein 15 einfache Matratzen an, die fortan
auf dem Boden für den Mittagsschlaf der Kleinsten ausgelegt wurden und die
Schlafsituation enorm verbessern konnten. Als Frau Neu und Herr Haueisen bei
ihrem Besuch im Herbst 2019 klar wurde, dass die Matratzen nach nunmehr vier
Jahren am Ende ihrer Nutzbarkeit angekommen waren, veranlassten sie die
Anschaffung 15 neuer Matratzen, die unseren kleinsten Patenkindern jetzt
hoffentlich einen ebenso guten Schlaf und süße Träume schenken..


Nahrungsmittel
Von
den laufenden Spenden kaufen wir Nahrungsmittel wie Reis, Maismehl,
Bohnen und Gemüse, die in ratten- und ungeziefersicheren Boxen verwahrt
werden. Die Kinder bekommen nun jeden Morgen ein Porridge-Frühstück und
jeden Mittag ein warmes Mittagessen auf der Basis von Reis, Maismehl und
Bohnen, das an den meisten Tagen eine Gemüsebeilage und ein- bis
zweimal die Woche auch eine Fleischbeilage enthält und somit kalorien-
als auch nährstoffreich ist.



Schulmaterialien
Von den laufenden Spenden haben wir schon viele Schul- und
Verbrauchsmaterialien wie Bücher, Hefte, Stifte, Farben, Lernposter, eine
Tafel, Kreide etc. anschaffen können, die bei Bedarf aufgestockt werden.



Öffentliche Grundschule
Mittlerweile können wir 81 Kindern unseres Projektes im
Alter von 7-13 Jahren den Besuch einer öffentliche Grundschule ermöglichen. Die
„Olympic Primary School“ liegt am Rande Kiberas, genießt aber dennoch einen
sehr guten Ruf innerhalb Nairobis. Frau Neu und Frau Knappstein haben der
Schule auch schon einen persönlichen Besuch abgestattet und die Örtlichkeiten,
einige Klassen und ihre Lehrer sowie den Schulleiter kennengelernt. Der Besuch
der öffentlichen Grundschule inklusive Schuluniform, Schulmaterialien, Lehr-
und Essensgeldern kostet pro Kind ca. 100 € im Jahr. Da jedes Jahr etwa 15
weitere Kinder, die zu alt für unsere kleine Vorschule sind, die öffentliche
Grundschule besuchen möchten, benötigen wir auch ständig höhere Jahreseinnahmen
an Spendengeldern. Bisher hat es noch jedes Jahr gerade so geklappt. Wir hoffen
sehr, dass wir auch in Zukunft genügend Spendengelder sammeln können, um
„unseren“ Kindern auch in den kommenden Jahren den Schulbesuch zu ermöglichen!

